
INNER WORK
DIALOGSPIEL FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG


Unsere Leistungen zu "inner work":
- Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Trainings
- Impulsvorträge
- Konferenzen
- Summer Schools
„inner work“ ist ein Dialogspiel im wahrsten Sinne: Es fördert Austausch – auch international. In diesem Fall zwischen uns, minc, und dem Center for Væredygtighed aus Aarhus. Diese seit 2013 bestehende dänische Nachhaltigkeits-Organisation hat sich ganz dem Thema „Væredygtighed“ verschrieben – eine Kombination, ein Wortspiel aus den dänischen Wörtern für ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Sein‘. Im Englischen könnte man dieses Konzept mit „inner sustainability“ übersetzen. Auch das Dialogspiel "inner work", um das sich unsere Kooperation dreht, heißt im Original nicht umsonst „Væredygtighed“. Denn das Kartenset inspiriert zu innerer als auch nachhaltiger Entwicklung – ohne selbst Antworten zu geben. Und spiegelt damit das Anliegen unseres Teams wider. Mit dieser Vision einer nachhaltigen Transformation, die in uns selbst beginnt, initiieren wir verschiedene Events, halten Workshops, beraten, moderieren, entwickelt Initiativen, Werkzeuge, Methoden – und eben dieses ganz besondere Dialogspiel "inner work", mit und an dem wir nun zusammen arbeiten dürfen.
Die 1. Danish-German Inner Sustainability Conference 2021
Im Mittelpunkt steht ein Austausch der zwei Städtepartner Aarhus und Kiel zu Themen der nachhaltigen Entwicklung und dadurch eine Stärkung der Partnerschaft. Hierbei spielen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle und werden konkret in dem Kartenset Vaeredygtighed integriert. Die zwei Projektpartner und vier Kooperationspartner*innen unterstützen direkt das Ziel einer Vernetzung zwischen Stakeholdern in Aarhus und Kiel.
Das Projekt “1 Spiel, 2 Städte, 17 Ziele” besteht aus drei Teilen, die sich gegenseitig ergänzen und beeinflussen.
-
Das Kartenset und die Übersetzung in die deutsche Sprache
-
Entwicklung von Methoden
-
Schülerinnen und Schüler:
Um Change Projekte im Bereich Nachhaltigkeit durch das Kartenset in die praktische Projektarbeit an Schulen zu bringen.
-
-
Zweitägige internationale Online Konferenz im September 2021 mit Interessierten aus über 7 Ländern zur nachhaltiger Entwicklung und dem Kennenlernen und der Anwendung von neu entwickelten Methoden unter Berücksichtigung des Kartensets.
Projektpartner und Urheber des Kartenspiels aus Aarhus, Dänemark:

Gefördert durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen der Städtepartnerschaft 2021
Projekttitel: 1 Spiel, 2 Städte, 17 Ziele
Im Rahmen der Städtepartnerschaften 2021 der Landeshauptstadt Kiel erhielt das Projekt "1 Spiel, 2 Städte, 17 Ziele" eine Förderung. Die Projektpartner Center for Vaeredygtighed aus Aarhus und minc aus Kiel setzen das Projekt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus Dänemark und Deutschland im Zeitraum Januar 2021 bis September 2021 um.