Trainings
Trainings bieten wir bei Ihnen vor Ort, in unseren Räumlichkeiten in Kiel oder digital an.
Sprachen: Deutsch oder Englisch

Liberating Structures
Die Liberating Structures sind 33 Mikrostrukturen, die unsere Art und Weise, wie wir uns besprechen, planen, entscheiden und zueinander in Verbindung stehen, verändern. Egal ob in kurzen Teamrunden, auf Konferenzen oder in langen Trainings - die Strukturen fördern die Beteiligung aller Teilnehmenden. Sie eignen sich für die Arbeit in kleinen Teams bis hin zu Großgruppen.
Gruppenprozesse zu begleiten ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgaben. Je nach Präferenz und Kontext gibt es verschiedene Begriffe dafür: Moderation,Training, Prozessbegleitung und seit noch nicht so langer Zeit: Facilitation. Der Workshop führt in die Grundlagen der Facilitation ein.
Facilitation ist die Kunst der Herausbildung von Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit in Gruppen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kleine Gruppe von wenigen Personen oder eine Großgruppe von mehreren hundert Menschen handelt. Mit einer facilitativen Haltung und den richtigen Methoden lassen sich unterschiedliche Gruppen begleiten. Facilitor*innen sind Ermöglicher*innen, die einen Raum schaffen, in dem eine Gruppe bestmöglich zusammen arbeiten kann. So lassen sich beispielsweise die verborgenen Ressourcen einer Gruppe durch "wertschätzendes Erkunden" heben, von allen getragene Entscheidungen erarbeiten oder Konflikte und Störungen bearbeiten.
Thematische Schwerpunkte des Trainings:
-
Kennenlernen der Kernkompetenzen für Facilitation
-
Eine partizipative Umgebung schaffen und halten
-
Die eigene Haltung
-
Dialog-Praxis
-
Die Bedeutung von Stille und Nichtwissen

Facilitation
Rolle & Haltung in der Moderation

in Anlehnung an das Dialogspiel "inner work"
Gruppen in der virtuellen Welt begleiten - mit Kontakt und Fokus
Interaktiv erlernen die Teilnehmenden, wie Sie im virtuellen Raum mit Gruppen arbeiten können und lernen Werkzeuge und Methoden kennen, um Gruppen online gut zu begleiten.
Inhalte:
-
Sich zurechtfinden in der virtuellen Welt
-
Wie Sie Gruppen online mit Kontakt und Fokus begleiten
-
Digitale Werkzeuge - einfach und praktisch
-
Methoden für die praktische Anwendung
-
Einfache Dokumentation der Ergebnisse
-
Die Kraft von Kleingruppen im virtuellen Raum
in Anlehnung an das Dialogspiel "inner work"
Wir bieten Trainings zur Anwendung des Dialogspiels "inner work" an. Hierbei unterscheiden wir zwischen zwei unterschiedlichen Schwerpunkten, die unabhängig voneinander fokussiert werden können:
Thema 1: "inner work" für die Dialog-Praxis mit Gruppen und Teams
Thema 2: "inner work" für den Dialog zu Themen der nachhaltigen Entwicklung

"inner work"
Training

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wir bieten unterschiedliche Trainings zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an.