top of page

Klimaschutzprojekte und nachhaltige Entwicklung im kommunalen Umfeld

Die aktuelle Situation erfordert kreative Lösungen und den Mut neue Wege zu gehen. Gemeinsam mit Kommunen Deutschlandweit möchten wir den kommunalen Klimaschutz weiter voranbringen und bieten individuelle Lösungen für kreative Formen der Beteiligung von Akteur*innen mit Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und relevanten Akteuren an klimaschutzrelevanten Maßnahmen und der gemeinsamen Entwicklung frischer Ideen zu fördern unterstützt tiefgreifende Veränderungsprozesse in Kommunen und Städten.

 

Fokusberatung

Klimaschutz

 

Energiesparmodelle

 

für Schulen und Kitas

 

Begleitung von

 

 

partizipativen

Beteiligungsprozessen

 

Fördermittelberatung

 

Bildungsprojekte zu

 

Nachhaltiger Entwicklung

und Klimaschutz

 

Fortbildungen und

 

 

Workshops zu

Nachhaltiger Entwicklung

und Klimaschutz

Fokusberatung Klimaschutz
Strukturiert einsteigen und in die Umsetzung kommen

Oft gibt es bereits erste klimaschutzrelevante Aktivitäten und viele Ideen für den Klimaschutz in einer Kommune. Gleichzeitig gibt es aber auch viele offene Fragen und keinen „strukturierten Fahrplan“ hin zu mehr Klimaschutz. Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums unterstützt deshalb interessierte Kommunen mit unterschiedlichen Förderrichtlinien, wie zum Beispiel der Fokusberatung Klimaschutz. Wir vom Ingenieurbüro Nicola Richter und vom Unternehmen minc, begleiten Sie gern hin zu mehr Klimaschutz.

  • Passgenau für Ihre Kommune
    Mindestens 50% der Beratungstage finden bei Ihnen vor Ort in Ihrer Kommune und in virtuellen Treffen statt. Zu Beginn der Beratung werden die Ziele der Fokusberatung Klimaschutz sowie die Rahmenbedingungen geklärt. Die Bedürfnisse Ihrer Kommune stehen im Fokus der Beratung, so dass die Begleitung individuell angepasst wird.
     

  • Professionelle Beratung und Begleitung
    Eine kompetente Begleitung und Beratung vereinfacht einen strukturierten Einstieg in den kommunalen Klimaschutz. Dafür braucht es ein gutes Zusammenspiel von Fach- und Prozess-Know-how. Das Ingenieurbüro Nicola Richter und das Unternehmen minc bieten genau diese so wichtige Komplementärberatung im kommunalen Klimaschutz und bieten Ihnen die Zusammenarbeit mit erfahrenen Berater:innen.
     

  • Sofort in die Umsetzung kommen
    Klimaschutzrelevante Maßnahmen, die sofort in die Umsetzung gebracht werden können, werden identifiziert und geeignete Maßnahmen in die Umsetzung gebracht. Neben einer strukturierten maßnahmen- und projektbezogenen Vorgehensweise im Klimaschutz geht es auch um die institutionelle Verankerung in ihrer Kommune, was Teil der Beratung ist.
     

  • Hohe Förderung
    Gefördert werden durch eine Fokusberatung Klimaschutz bis zu 20 Beratungstage mit einer Regelförderquote von 65%. Bis zum 31. Dezember 2021 liegt die Förderquote sogar bei 75%. Somit liegt der Kostenanteil für Ihre Kommune aktuell unter 6.000 Euro. Für den gesamten Prozess sollten Sie ungefähr 12 Monate einplanen. Wir unterstützen Sie gern bei der Antragsstellung. Ein Klimaschutzkonzept darf noch nicht erstellt worden sein.

Exemplarischer Ablaufplan Fokusberatung Klimaschutz

1. Förderantrag Fokusberatung Klimaschutz

2. Auftragsklärung und Bestandsanalyse

3. Auftakt: Interner Workshop mit Politik und Verwaltung zu Visionen und Status Quo

4. Kurzanalyse zum Ist-Zustand, Benchmarking, Handlungsfelder

5. Workshop Maßnahmenentwicklung – Identifikation von geeigneten Maßnahmen

6. Erstellung eines Maßnahmenkatalogs

7. Workshop Akteursbeteiligung

8. Workshop zur Konkretisierung und Auswahl geeigneter Maßnahmen

9. Eine Maßnahme gemeinsam zur Umsetzung bringen

Ansprechpartner:

Anton Mikoleit

0431 775 49 797

mikoleit@thinkminc.de

Partnerin im kommunalen Klimaschutz

bottom of page